1965 - 2015 : 50 Jahre ASG

50 Jahre ASG

Vorwort des Schulleiters

Geleitwort des Freundeskreises

1. Aus den Fachschaften

1.1 Deutsch
1.2 Englisch
1.3 Französisch
1.4 Geographie
1.5 Geschichte
1.6 Informatik
1.7 Latein
1.8 Mathematik
1.9 Religion
1.10 Sport
1.11 Wirtschaft und Recht

2. "Ehrfurcht vor dem Leben"

3. Fünf Jahrzehnte ASG

3.1 1965 - 1970 : Ära Koehler
  3.1.1 Schulgründung 1965
  3.1.2 Namensgebung 1965
  3.1.3 Schülerzahlen 1965-75
  3.1.4 Der Schulhausbau 1968-69
  3.1.5 Konfliktjahre 1969-70
3.2 1970 - 1981 : Ära Fuchs
  3.2.1 Das ASG unter neuer Leitung
  3.2.2 Raum- und Personalnöte
  3.2.3 Erstes Abitur und 5-Tage-Woche
  3.2.4 10 Jahre ASG aus Sicht der Schulleitung
  3.2.5 Die Jahre 1975-81
3.3 1981 - 1995 : Ära Möhrlein
  3.3.1 Fliegender Wechsel in der Schulleitung
  3.3.2 Erweiterung der Schule
  3.3.3 Vielfältige Aktivitäten
  3.3.4 Die SMV wird aktiv
  3.3.5 Pädagogische Initiativen
  3.3.6 Soziales Engagement
  3.3.7 Elternbeirat und Freundeskreis
  3.3.8 Kontakte zu anderen Schulen
  3.3.9 Resümee
3.4 1995 - 2006 : Ära Fiedler
  3.4.1 ... Sich öffnen für Neues
  3.4.2 Kunst – innen und außen
  3.4.3 Moderne Technik
  3.4.4 Mensa und offene Ganztagsschule
  3.4.5 ASG im Netz
  3.4.6 Strukturelle Reformen am ASG
  3.4.7 Ansätze zur inneren Schulreform
  3.4.8 Zwei blinde Schülerinnen machen Abitur
  3.4.9 Außerunterrichtliche Aktivitäten
  3.4.10 SMV, Elternbeirat und Freundeskreis
  3.4.11 Resümee
3.5 2006 - 2016 : Das letzte Jahrzehnt
  3.5.1 Die Sanierung
  3.5.2 Runderneuerung der Schulleitung
  3.5.3 Externe Evaluation und Schulentwicklung
  3.5.4 G8, neue Oberstufe und Doppelabitur
  3.5.5 ASG international
  3.5.6 ASG digital
  3.5.7 Entwicklung der Schülerschaft
  3.5.8 Erziehungspartnerschaft
  3.5.9 Offene Ganztagsschule

4. Schulische Traditionen

5. Albert Schweitzer für das ASG

Runderneuerung der Schulleitung


Es gibt im Großraum eine Schule, die in der Vergangenheit einige Gymnasien mit Schulleitern versorgt hat: das Helene-Lange-Gymnasium in Fürth. Herr Fiedler (vierter Schulleiter am ASG), Herr Weiß (ehemaliger Schulleiter am Emmy-Noether-Gymnasium) und Herr Vollmer (Schulleiter am Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn) kamen vom HLG.

Schulleitung 2008: Mitten in der Runderneuerungsphase

In der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts wurde die Schulleitung komplett runderneuert. Nach nur zwei Jahren als Stellvertreter des Schulleiters wurde StD Jochen Heldmann (ASG-Abitur 1980) Direktor am Platen-Gymnasium Ansbach. Seine Nachfolgerin StDin Reichert-Brod verließ das ASG 2010 nach erst drei Jahren wieder und wurde Schulleiterin am Emmy-Noether-Gymnasium. Das war so vorherbestimmt, denn auch Frau Reichert-Brod kam vom HLG Fürth ...

Dazwischen waren StD Karl Seitz und StD Erhard Nagengast als langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand getreten. Daneben verließen uns auch unsere langjährigen Ganztagssekretärinnen, Frau Weichelt und Frau Schamberger. Als neue Mitarbeiter kamen StD Andreas Walther, StD Walter Jordan und StDin Mechtild Wiech-Rosenkranz hinzu.

Nicht vom Helene-Lange-Gymnasium, aber immerhin aus Fürth kommen unsere jetzigen Ganztagssekretärinnen Frau Brand und Frau Stebut.

Er ist beruhigend festzustellen, dass ein großer Dampfer nicht untergeht, auch wenn die gesamte Kommandobrücke ausgewechselt wird.


Größtes Ärgernis war auf Jahre hinaus für die Verwaltung die Einführung der ASV, der „Amtlichen Schulverwaltung“. Diese Software wurde den Schulleitern im Juni 2013 vorgestellt mit den Worten: "Wundern Sie sich nicht, wenn Sie keine Oberstufe vorfinden – an Realschulen gibt es keine Oberstufe."

Die ASV stellte sich denn auch als Murks heraus, mit der in den drei darauffolgenden Jahren allein am ASG Hunderte von Arbeitsstunden nervtötend verschwendet wurden.